Drei schnelle Aufstriche für die nächste Frühstückstafel

Zu jedem guten Frühstück gehören natürlich auch verschiedene Aufstriche. Und dass man die gar nicht unbedingt immer im Supermarkt kaufen muss, sondern die auch im Handumdrehen zu Hause machen kann, zeigen wir euch heute. Der Vorteil daran ist ja auch, dass ihr die Aufstriche an euren persönlichen Geschmack anpassen könnt. Ich vertrage Knoblauch und Zwiebeln nicht, jedoch enthalten die meisten Aufstriche aus dem (Bio-)Supermarkt eben genau die beiden Zutaten. Selbstgemacht kann ich und könnt ihr also perfekt auf mögliche Unverträglichkeiten und Allergien eingehen.

Ganz wichtig und hilfreich ist jedoch ein wirklich guter und leistungsstarker Food Processor, da das Mahlen der Nüsse und Kerne recht lange dauert und das Gerät sich dadurch stark erhitzt. Dafür erhaltet ihr dann aber auch eine cremige Basis, die den Aufstrich die richtige Konsistenz gibt.

Süß und herzhaft

Und weil es die Fraktion gibt, die morgens eher süßes mag und die anderen, die wiederum immer herzhaft frühstücken, haben wir einfach für beide Genießer Rezepte vorbereitet. Natürlich mussten wir uns auch eine hausgemachte Nutella-Variante ausprobieren. Und auch wenn diese im Kühlschrank gelagert recht fest wird, so schmeckt sie einfach hervorragend. Gerade mit frischem Brot und Butter bzw. Margarine wird die wohl ab sofort öfter unseren Morgen versüßen.

Herzhafter Aufstrich mit gerösteter Paprika

ergibt ein kleines Glas
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Autor Rebecca Hoffmann

Equipment

  • Food Processor
  • Backofen + Backblech

Zutaten

  • 70 g Sonnenblumengerne
  • 2 rote Spitzpaprika
  • 50 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 TL Salzkapern (alternativ: aus dem Glas)
  • 1 getrocknete Chili
  • 1 TL geräucherte Paprikaflocken
  • 3-5 Tropfen Liquid Smoke (wenn vorhanden)
  • Salz, Peffer aus der Mühle

Anleitungen

  • Zuerst im Backofen bei ca. 200°C Sonnenblumenkerne auf einem Backblech mit Backpapier für ca. 10 Minuten rösten. Anschließend die Sonnenblumenkerne im Mixer mahlen. Das dauert eine Zeit lang. So lange mixen bis das Öl aus den Kernen tritt und eine Paste entsteht.
  • Spitzpaprika waschen, Strunkansatz entfernen, halbieren, entkernen. Während die Sonnenblumen gemahlen werden die Paprika im Backofen für ebenfalls auch ca. 10 Minuten rösten. Anschließend kurz abkühlen lassen und dann häuten.
  • Sobald die Sonnenblumen cremig-pastig sind alle restlichen Zutaten in den Food Processor geben und für einige Minuten pürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anschließend in ein abgekochtes Gläschen füllen und gut verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von etwa 1-2 Wochen verbrauchen.

Schokoladencreme mit Haselnüssen

ergibt 2 Gläser
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Autor Rebecca Hoffmann

Equipment

  • Food Processor
  • Backofen + Backblech

Zutaten

  • 300 g ganze Haselnüsse
  • 5-6 EL Kokosöl (im besten Fall flüssig)
  • 2 EL Haselnussöl (wenn nicht vorrätig mehr Kokosöl)
  • 3-4 EL Rohkakao ungesüßt
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 5 EL Dattelsirup (alternativ Ahornsirup)

Anleitungen

  • Backofen auf 170°C erhitzen und Haselnüsse auf einem Backblech mit Backpapier für ca. 15-20 Minuten rösten. Darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst bitter werden. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Dann zwischen den Händen die Haselnüsse leicht reiben und die Haut der Nüsse entfernen.
  • Anschließend in einen leistungsstarken Food Processor oder Mixer geben und so lange mahlen bis eine cremige Paste entsteht. Das dauert wirklich eine Weile. Der Mixer könnte sehr heiß werden. Immer mal wieder überprüfen. Geduldig sein. Immer mal wieder stoppen und alles vom Rand kratzen, damit wirklich alles verarbeitet wird.
  • Alle anderen Zutaten hinzufügen und so lange mixen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dann abschmecken.
  • In abgekochte / sterile Gläser die Masse verteilen und gut verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren. Keine Sorge im Kühlschrank wird das Kokosöl fest, am besten sonst morgens früher rausnehmen, aber es lässt sich auch so gut verwenden.

Brombeer-Heidelbeer-Aufstrich

ergibt zwei kleine Gläser
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Autor Rebecca Hoffmann

Equipment

  • Stabmixer

Zutaten

  • 1 Packung "Konfitura ohne Kochen" von Biovegan (gibt es im Bio-Supermarkt)
  • 4 TL frischer Zitronensaft
  • 300 g Heidelbeeren
  • 200 g Brombeeren
  • 30 g brauner Rohrohrzucker
  • Abrieb einer Bio-Zitrone

Anleitungen

  • Früchte waschen und gut abtropfen lassen.
  • In einem hohen Gefäß oder Schüssel Früchte, Zucker und Zitronensaft mischen und mit dem Pürierstab mixen bis keine Stückchen übrig sind.
  • Konfitura ohne Kochen in den Schüssel geben und für 4 Minuten konsequent alles pürieren. Die Konsistenz sollte etwas cremig sein. Dann den Zitronenabrieb untergeben, aber nicht erneut pürieren. Abschmecken.
  • Fruchtaufstrich in sterile, abgekochte Gläser geben, gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

One Comment

  1. Pingback: Brote aus Berlin – Hier kaufen wir unseres

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.