In Berlin gibt es mittlerweile fast jeden Tag eine Veranstaltung, die sich mit dem Thema Food beschäftigt, seien es Restaurant-Eröffnungen, Food-Märkte oder Konferenzen. Wir möchten euch helfen, euch in dem Event-Dschungel zurecht zu finden und stellen euch jede Woche in den Event-Tipps unsere Auswahl der besten Food-Events in Berlin und Umgebung vor. Auf der ein oder anderen Veranstaltung könnten wir uns auch sicher über den Weg laufen.
Dienstag, 10. Februar | 12.30 bis 14 Uhr
Im Rahmen der 65. Berlinale wird der amerikanischen Köchin Alice Waters eine Kamera verliehen. An diesem Tag stellt die Food-Aktivistin jedoch erst mal in der Markthalle Neun ihr Buch „The Simple Art of Food“ vor, welches es neu in einer deutschen Übersetzung gibt. Aber passend zur Mittagszeit darf natürlich auch geschlemmt werden. Alle kulinarischen Bücherwürmer sollten sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen.
Donnerstag, 12. Februar | 19 bis 23.30 Uhr
Arminius Markthalle | Bugenhagenstraße 19 | 10551 Berlin
Bereits zum dritten Mal findet die Genussreihe statt. In der Arminius Markthalle werden 50 bis 60 Weine von deutschen Winzern präsentiert. Aber natürlich fehlen auch Speisen nicht. So kann man sich also an diesem Tag auf einen Abend voller Gaumenfreuden freuen und vielleicht ist ja auch die ein oder andere Wein-Inspiration für das nächste Dinner dabei.
Samstag, 14. Februar | 19 Uhr
Entretempo Kitchen Gallery | Senefelderstr. 29 | 10437 Berlin
Im Rahmen der Ausstellung „Die Verwandlung“ servieren die kochenden Künstler Artúr van Balen und Tomás Espinosa ein synästhetisches vegetarisches Menü. Den Gästen sind dabei die Augen verbunden. Die Speisen werden hier also wirklich nur durch Geruch und Geschmack erlebbar gemacht. Tickets für das Event kosten 25€. Anmeldung erforderlich.
Sonntag 15. Februar | 10 bis 17 Uhr
Es ist schon wieder so weit. Der Breakfast Market findet wieder in der Markthalle Neun statt. Das heißt wieder leckere Eggs Benedict, Porridge, Kaffee und Tee, und alles was man sonst für ein schönes gemütliches Frühstück in den eigenen vier Wänden braucht.
Über weitere Tipps freuen wir uns in den Kommentaren!