Heute gibt es zum Abschluss unserer Suppenwoche noch Rezepte für einen Gemüsefond und eine Pastinakensuppe um die doch sehr rindfleischlastige Woche vegetarisch und herbstlich abzurunden. Die Suppe braucht dabei nicht mehr als Salz und Pfeffer, da die Rote Bete Chips eine würzige und die Petersilie eine frische Note geben.
Die Rote Bete Chips sind übrigens so einfach zu machen und dazu so lecker, dass sie auch einen perfekten Snack für zwischendurch sind. Anstatt also das nächste Mal wieder Chips mit Zusatzstoffen aus dem Supermarkt zu kaufen, einfach mal selber welche zubereiten und beim nächsten Filmabend gesund snacken. Je nach Vorliebe kann man die Rote Bete übrigens mit oder ohne Schale zubereiten. Ich habe die Schale hier dran gelassen.
Das Rezept für die Gemüsebrühe habe ich dem Kochbuch „Das große Buch der Saucen“, das im Teubner Verlag erschienen ist, entnommen. Dieses Kochbuch ist auch wie das schon angesprochene Kochbuch „Das große Buch vom Fleisch“ in einen großen Theorieteil und einen kreativen abwechslungsreichen Rezeptteil gegliedert.
Die Gemüsebrühe kann man natürlich auch wie die Rinderbrühe einfrieren und so beim nächsten Mal dann verwenden, da man für die Pastinakensuppe auch nur 750 ml Brühe braucht.
Klassische Gemüsebrühe
Die Zutaten für 1,5 l Brühe
- 2 Gemüsezwiebeln
- 300 g Möhren
- 200 g Staudensellerie
- 250 g Lauch
- 150 g Zucchini
- 20 g Butter
- ¼ l Weißwein
- ½ gebräunte Zwiebel
- 1 Zweig Thymian, 1 Zweig Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Gewürznelke
- 10 (weiße) Pfefferkörner
- Salz
Die Zubereitung
1. Das Gemüse putzen und die Gemüsezwiebeln schälen. Anschließend alles grob würfeln.
2. Die Zwiebelwürfel in der Butter hell anschwitzen. Wer Veganer ist, nimmt jetzt hier statt der Butter Pflanzenfett. Die übrigen Gemüsewürfel mit dazu geben und kurz anschwitzen. Parallel in einer kleiner Pfanne ohne Fett die halbe Zwiebel bräunen.
3. Alles mit dem Weißwein ablöschen. Mit 3 Liter Wasser aufgießen, die gebräunte Zwiebel, Kräuter, geschälten Knoblauch, Gewürznelke und Pfefferkörner hinzufügen und alles aufkochen. Den Fond für etwa 30 bis 40 Minuten köcheln lassen und den entstehenden Schaum dabei mehrmals abschöpfen.
4. Den Fond durch ein feines Sieb geben und auf 1½ l reduzieren und leicht salzen.
Pastinakensuppe mit Rote Bete Chips
Die Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise oder 2-3 Personen als Hauptspeise)
- 1 Rote Bete
- 300g Pastinaken
- 2 mehligkochende Kartoffeln
- zwei kleine Zwiebeln
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 Zweige Petersilie
- 100 ml Soja Sahne
- Öl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Die Zubereitung
1. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
2. Pastinaken und Kartoffeln schälen und grob würfeln.
3. Einen Topf mit etwas Öl erhitzen. Zwiebeln darin glasig für etwa 4 Minuten anschwitzen. Das Gemüse dazu geben und weitere 3 Minuten anschwitzen.
4. Die Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen. Dann für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
5. Backofen auf 180°C vorheizen. Jetzt die Rote Bete Chips zubereiten. Dazu die Rote Bete waschen und in feine Scheiben (etwa 2 – 3 mm) schneiden. Rosmarin waschen, trocken schütteln und fein hacken. In einer Schüssel Rote Bete Scheiben mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen.
6. Auf ein mit Backpapier belegtes Rost die Rote Beten Scheiben legen und darauf achten, dass sie nicht überlappend liegen. Kein Fett oder Öl hinzufügen. Dann für etwa 12 – 14 Minuten in den Ofen, jede Scheibe wenden und für weitere 12 – 14 Minuten backen.
7. Die Suppe von der Platte nehmen und mit einem Mixer pürieren. Die Sahne angießen und erneut aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. In einem vorgewärmten Teller anrichten und mit gehackter Petersilie und den Rote Bete Chips garnieren.
Pingback: Die 10 beliebsten Suppen-Rezepte aus der mealy-App - mealy
Allein schon beim Anschauen der Bilder läuft einem das Wasser im Mund zusammen… Heute habe ich die Suppe nachgekocht und bin absolut verliebt – meine neue Lieblingssuppe! Danke für deine Arbeit, bin Fan 🙂
Oh das klingt natürlich toll! Wir freuen uns!